Die „Denkumenta“ ist eine viertägige feministische Konferenz in Österreich. Initiatorinnen sind Philosophinnen und Ethikerinnen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden, die schon seit vielen Jahren gemeinsam denken, diskutieren und Projekte entwickeln.
2002 fand in Salzburg ein Internationales Ethik-Symposium zum Thema „Am Ende des Patriarchats neu über gutes Leben nachdenken“ statt – die Beiträge sind dokumentiert in dem Buch „Welt gestalten im ausgehenden Patriarchat“ (hg. von Michaela Moser und Ina Praetorius, Ulrike Helmer Verlag, Königstein 2003).
Im Anschluss an dieses Symposium gründete sich eine Mailingliste, auf der interessierte Frauen und Männer weiter über das „gute Leben“ und das, was dafür hilfreich ist, nachdachten und diskutierten. Einen groben Einblick gibt der Text über „unser Denken“
2004 entstand daraus der Text „Sinnvolles Zusammenleben im ausgehenden Patriarchat. Argumente für ein leistungsunabhängiges Grundeinkommen und weitere Gedanken zum Thema Geld, Arbeit und Sinn“ – nachzulesen unter www.gutesleben.org.
2005 erschien die Aufsatzsammlung „Sich in Beziehung setzen – Zur Weltsicht der Freiheit in Bezogenheit“, hg. von Ina Praetorius, Ulrike Helmer Verlag.
2012 erschien schließlich das ABC des guten Lebens im Christel Göttert-Verlag (www.abcdesgutenlebens.de) / Interessant vor allem die Einleitung über die Notwendigkeit des Aufräumens im postpatriarchalen Durcheinander. – Die Texte liegen inzwischen auch auf englisch vor.
2013 fand dann im Sommer die internationale Konferenz „Denkumenta“ in St. Arbogast/Österreich statt. Sie hatte das Thema „Gutes Leben im ausgehenden Patriarchat“. Hier eine Übersicht mit Berichten zur Denkumenta 1.
Im Sommer 2019 fand die Denkumenta 2 statt. Sie hatte das Thema „Über_setzen. gutes Leben für die ganze Welt“. Das Programm wurde wieder von den Teilnehmerinnen selbst gestaltet. Eingeladen haben: Lorena Gulino, Liv Kägi, Caroline Krüger, Michaela Moser, Anne-Claire Mulder, Ina Praetorius, Cornelia Roth, Antje Schrupp, Andrea Trenkwalder-Egger, Katrin Wagner
Derzeit befindet sich die Denkumenta 3 in Planung, sie soll vom 22. bis 25. August 2024 erneut in St. Arbogast stattfinden. Im Vorbereitungsteam sind derzeit: Silke Kirch, Caroline Krüger, Bettina Kruse, Michaela Moser, Anne-Claire Mulder, Antje Schrupp, Andrea Trenkwalder-Egger, Katrin Wagner
(PS: Die Denkumenta ist eine feministische Konferenz und wird von Frauen veranstaltet. Wir freuen uns aber über die Teilnahme aller interessierter Menschen egal welchen Geschlechts).
Jahresanfang .. 2019 dann?