Erzähl-Atelier
Ina Praetorius, freie Hausfrau, Autorin und postpatriarchale Denkerin, www.inapraetorius.ch.
Im Dezember 2015 haben fünf Frauen in St.Gallen den Verein WiC (Wirtschaft ist Care) gegründet. Er setzt sich für einen Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken und Handeln ein: nicht mehr Geld und Profit, sondern Bedürfnisse und Care sollen die orientierende Mitte allen Wirt*inschaftens bilden. Mit Veranstaltungen, runden Tischen, der Postkartenserie „Karwoche ist Care-Woche“, Text- und Medienarbeit ist der Verein unterwegs. Seit Anfang 2017 kooperiert er mit dem synodalen Prozess Siebte Schweizer Frauen*synode: Am 5. September 2020 wird es in Sursee in der Innerschweiz eine eintägige Grossveranstaltung zum Thema „Wirtschaft ist Care“ geben.
Ein Schwerpunkt der WiC-Vereinsarbeit ist seit April 2016 der Versuch, mit der Wirtschaftswissenschaft ins Gespräch zu kommen, vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Wir haben zunächst allen Dekanaten wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten und Fachbereiche schriftlich die Frage gestellt, wie sie mit den Daten zur unbezahlten Arbeit umgehen, die das Schweizer Bundesamt für Statistik seit 1997 erhebt. Aus dieser Initiative hat sich inzwischen eine weitverzweigte Korrespondenz entwickelt, in der alles Mögliche passiert: Frust und Verständigung, Neugier, Arroganz, (Miss-)Verständnis, Ungeduld, Überraschungen, Erkenntnis, Komik und mehr.
Im Atelier möchte ich die inzwischen dreijährige Geschichte dieser Korrespondenz erzählen. Und ich möchte Fragen stellen: Ist die etablierte Wirtschaftswissenschaft unser Freund oder unser Feind oder beides? Was bringt es (nicht), mit Ökonomieprofessor*innen in Beziehung zu treten? Welche Bedeutung hat dieses Gespräch für den Paradigmenwechsel in der Ökonomie? Wie verhält es sich zu anderen Spielfeldern der Care-Bewegung?
Zum Weiterlesen:
https://wirtschaft-ist-care.org
https://www.frauensynode.ch/de/
https://www.feinschwarz.net/ins-gespraech-kommen-mit-den-wirtschaftswissenschaften/
https://inabea.wordpress.com/2017/03/10/ein-netter-mann-der-anders-tickt/
3 Kommentare Gib deinen ab