Workshop
Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos
Katrin Wagner, Promotionsstudentin und Aktivistin in Berlin. Organisiert den Frauen*kampftag 8. März in der Stadt, Frauen*streik Netzwerk und arbeitet im Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Politische Demonstrationen und Bündnisse wurden in den vergangenen Jahre immer größer und mobilisieren zunehmend mehr Menschen. Hieraus ergeben sich Chancen und Herausforderungen sowohl in der politischen Meinungsfindung, Repräsentationspolitiken, und Arbeitsverteilung, wie auch in Fragen der Zusammenarbeit zwischen Parteien, Organisationen, Initiativen und Einzelaktivist_innen.
Ausgehend von konkreten Erfahrungen mit und Reflexionen zu den „Donnerstags-Demos“ in Wien und dem 8 März in Berlin soll es in diesem Workshop um Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Hindernissen der Organisation von Protest in großen Zahlen und im Kontext feministischer Projekte und Ansprüche gehen.
Ein Raum zum Erfahrungsaustausch und der Diskussion unterschiedlicher Ansätze für die Organisation von Gruppen und Nicht-Gruppen, Differenzen und Allianzen.