affidamento

Video und Gespräch Judith Klemenc, Künstlerin, Autorin, Aktivistin … www.judithklemenc.at Es war nun vor einem Jahr, als ich das Projekt affidamento (dt. anvertrauen) für Paliano, ein Artist-in-Residence Programm, einreichte. Ich lehnte den Begriff des affidamento an ein Anders-Werden, um ein (Sich-)Anvertrauen mit einem Prozess des Anders-Werdens zu verknüpfen. Konkret legte ich Paliano als ein Projekt des…

Engelsmaschen – Tücher häkeln

Kreativangebot Silke Kirch Engelsmaschen sind eine luftige und im Grunde unkomplizierte Art, Tücher zu häkeln, die im Sommer als leichte Schultertücher, im Winter als Schal dienen können – gebraucht werden eine Häkelnadel und dünne Wolle (Häkelnadel eher grob, 3/4/5 – Wolle vergleichsweise fein). Zum Üben reichen Reste – vermittelt wird das Grundprinzip, alles Weitere ergibt…

Soziokratie – über_setzte politische Praxis

Workshop: Input und Praxis Christine Brandmeir-Schmitt, Sozialpädagogin, soziokratische Gesprächsleiterin, Soziokratieexpertin CSE (i.A.) Anja Sagara Ritter, Philosophin, soziokratische Gesprächsleiterin, Soziokratieexpertin CSE (i.A.) Beide sind wir Mitglieder im Soziokratiezentrum D-A-CH des deutschsprachigen Raums: http://www.soziokratiezentrum.org Ankündigungstext (500 bis max 2.500 Zeichen) Unser Wunsch die Welt mit zu gestalten, den eignen co-kreativen Beitrag zu leisten, wird immer wieder konfrontiert mit…

Mithilfe feministischer Science Fiction neue Welten denkbar machen

Impulsvortrag und Gespräch Anne Newball Duke, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, freie Hausfrau (den Begriff habe ich entliehen von Ina Praetorius, hoffentlich in richtiger Verwendung…;) und Autorin. Literarische Eutopien – also dezidiert positive Utopien – haben das Potenzial, das Gehirn zu weiten und Neuronen über die Synapsen neu zu verknüpfen, was wiederum Vorbedingung für radikales und freiheitliches Denken…

Aspekte zum Über_Setzen

Lektüre-Arbeitskreis Birge Krondorfer/Frauenhetz Wien. Politische Philosophin, feministische  Aktivistin, Erwachsenenbildnerin. Frauenhetz ist eine Frauenbildungsstätte in Wien. (http://frauenhetz.jetzt/) Anhand von ausgewählten Textsequenzen von AutorInnen aus Philosophie, Kultur- und Sprachtheorien, Psychoanalyse, Politikwissenschaft und feministischer Theoriebildung wollen wir uns gemeinsam dem Komplex von Übersetzung sowie Vermittlung nähern. Lässt sich, ausgehend von konkreter Textübersetzungsarbeit, die zumeist von Frauen geleistet wird, in der…

Spinnen mit der Handspindel

Workshop Claudia Kilian – Sammelmappe (www.claudiakilian.de) Es ist faszinierend zu sehen, wie aus einem Vlies Rohwolle mit einer kleinen Handspindel Garn entsteht. Mit ein bisschen Geduld lässt sich das Spinnen ganz leicht ausprobieren. Für den Workshop stelle ich ein paar einfache Handspindeln und etwas Wolle zur Verfügung. Ein theoretischer Teil dazu ist nicht geplant. Einfach…

Antikapitalistischer Feminismus

Vortrag, Gesprächskreis Judith Klemenc, Künstlerin, Autorin, Aktivistin … http://www.judithklemenc.at Ich lebte letztes Jahr von März bis Juni in Spanien und der erste Eindruck war die Frauendemo am 8. März, an der tausende von Menschen teilnahmen. Mich imponierte die Solidarität unter all den Menschen, unabhängig von Geschlecht, Klasse, Herkunft, Alter, Gesundheit … gemeinsam für eine feministische…

„Wer, wenn nicht wir verwirkte die Macht?“

Ein kritisches Plädoyer für eine neu-definierte Aneignung von Zukunftsgestaltung durch Frauen Interaktiver Impulsvortrag und Diskussion Petra Kuenkel, Mitglied des Vorstandes des International Club of Rome und Gründerin des Collective Leadership Institute., http://www.petrakuenkel.com Ob direkt oder indirekt, die feministische Bewegung hat gewirkt. Das Patriarchat ist in der Krise. Zahlenmäßig sind heute erheblich mehr Frauen in einflussreichen…

ÜberSETZEN oder ÜBERsetzen?

Ein 90-minütiges Laboratorium als dialogische Denkreise in eine neue symbolische Ordnung Petra Kuenkel, Mitglied des Vorstandes des International Club of Rome und Gründerin des Collective Leadership Institute., http://www.petrakuenkel.com Das Patriarchat geht zu Ende. Die neo-liberale Wirtschaftsweise als eine Zuspitzung der Kultur des Patriarchats auch. Ideen und Konzepte für ein „gutes Leben“ wachsen im Hintergrund und…

Von einer, die auszog, mit Ökonomieprofessor*innen ins Gespräch zu kommen

Erzähl-Atelier Ina Praetorius, freie Hausfrau, Autorin und postpatriarchale Denkerin, http://www.inapraetorius.ch. Im Dezember 2015 haben fünf Frauen in St.Gallen den Verein WiC (Wirtschaft ist Care) gegründet. Er setzt sich für einen Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken und Handeln ein: nicht mehr Geld und Profit, sondern Bedürfnisse und Care sollen die orientierende Mitte allen Wirt*inschaftens bilden. Mit Veranstaltungen,…