Installation Ina Praetorius, freie Hausfrau, Autorin und postpatriarchale Denkerin, http://www.inapraetorius.ch. Die Denkumenta hat eine Geschichte. Oder mehrere Geschichten. Wahrscheinlich hat sie so viele Geschichten wie beteiligte Menschen. Es ist wichtig, diese Frauen*geschichte(n) zu erzählen. Und es ist schön, sich zu erinnern an verschiedene Anfänge, die sich miteinander verknüpfen und schliesslich zu dem werden, was heute…
Kategorie: Programm Denkumenta 2
Who Cares? We Care!
Care-Aktivitäten sollen sichtbar gemacht und in ihrem gesellschaftlichen Wert gestärkt und anerkannt werden Einblick in die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema und Präsentation der gestalterischen ÜBERSETZUNG. Brigitte Buchholz Care- Aktivitäten sichtbar zu machen und als Platzhalter für die erforderliche Care-Arbeits-Zeit den notwendigen Raum einzunehmen. Die Futterale sind aus organischen und textilen Materialien gefertigt. Ausgangsort ist…
Ein Gespräch „über_setzen“
Gespräch Caroline Krüger und Lorena Gulino Wir sprechen übers Über_setzen und setzen uns dabei auch mit verschiedenen Ausdrucksformen der Kommunikation auseinander (Gespräch, Debatte, Diskussion, Diskurs) Im Speziellen interessiert uns, wie Inhalt und Form in einem Gespräch zusammenhängen. Ist es möglich, unsere Gedanken in einem Gespräch gemeinsam (füreinander) zu über_setzen? Was könnten die Voraussetzungen dafür sein,…
Zum Verhältnis von Care und Management
Input und Austausch Lorena Gulino und Caroline Krüger Als Einstieg dient uns das Manifest der feministischen Lesegruppe, das im Rahmen der Vorbereitungen zum Schweizer Frauenstreik vom 14.6.2019 verfasst wurde. Weshalb hat sich die Gruppe mit dem Verhältnis von Care und Management auseinandergesetzt? Was bedeuten die Begriffe, welche Inhalte transportieren sie und welche Auswirkungen haben sie…
Über-Setzung – Zu Fuß über die Alpen
Eine Wanderung von Salzburg nach Triest. 500 km zu Fuß. Impuls-Lesung und Geplauder Verena Lettmayer, Grafik-Designerin, Künstlerin, Wanderin, http://www.verenalettmayer.de Über-Setzen. Über-Queren. Über-Wandern. Durch-Queren. Was macht das lange Laufen, der lange Weg mit einer? Über / Trans / Formation? Ist das jetzt: Wellness? Selbstfindung? Sport? Pilgern? Ist Wandern am End` politisch? Wandern hat immer auch etwas…
Feminasophie – Die Welt neu ordnen
Input und Gespräch Regina Hunschock, zur Zeit Pilgerin der „Weiblichen Würde“. Insgesamt 12 Monate auf der Reise zur heiligen, unverletzten Weiblichkeit. Mit einem update der Großen Mutter im Gepäck! www.feminasophie.org , http://www.regina-hunschock.de Geht das? Mit dem Ur-Weiblichen Politik machen, um lebensförderliche Prozesse und fürsorgliche Systeme in Gang zu setzen? Mit der „göttlichen Mutter DNA“ die Welt…
Politischem Handeln Respekt verschaffen – Nachdenken über Gewalt
Input und Gespräch Gabriele Schärer, Filmemacherin (u.a. Sottosopra, Busenfreundinnen, Rope of Solidarity u.a. , siehe auch http://www.maat.ch) Der G20 in Hamburg, die vielen gewalttätigen Grenzüberschreitungen von Rechtsextremen, die zunehmende Gewalt an Frauen, nun auch im öffentlichen Raum in Europa, die Ermordung von Journalisten in Europa…An der Denkumenta gemeinsam „nachdenken über die freie Verfügbarkeit der gesamten…
T’Ai Chi – Entspannen durch milde Bewegungen
Bewegungsangebot, 30-45 Minuten Anne-Claire Mulder, Feministische Theologin T’ai Chi Ist eine Chinesische Bewegungskunst oder Praxis. Charakteristisch für T’ai Chi sind die milden, durchgehendem Bewegungen, die es ermöglichen, den den Moment zu kommen und so zu entspannen. In diesem Bewegungsangebot werde ich einigen der Bewegungspatronen vormachen und mit den Anwesenden üben.
A woman’s Creed – 25 years after publication
Input und Gespräch, 90 Minuten (in deutscher und englischer Sprache) Anne-Claire Mulder, Feministische Theologin Almost twenty five years ago, during the preparation of the fourth world conference on women in Beijing organized by the UN, a small group of women from different continents wrote a Credo, a Woman’s Creed. In this Creed they voiced their…
Darmok oder wenn der Universalübersetzer versagt
TV-Serie, 60 Minuten Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin und Autorin, http://www.antjeschrupp.de In der Nähe des Planeten El-Adrel unternimmt die Crew des Raumschiffs Enterprise einen Versuch, mit den Tamarianern zu kommunizieren, deren mysteriöse Sprache bislang keinen verständnisvollen Kontakt möglich gemacht hat. Die Sternenflotte verfügt zwar über einen Universalübersetzer. Aber in diesem Fall nutzt er nichts, denn das Problem…