Sitzen in der Stille

30 Minuten am Morgen Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten, (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos Meditation für Beg*inner, Skeptiker*innen, Liebhaber*innen und Geübte. Sitzen in der Stille. Zur Ruhe kommen. Mit dem Atem gehen. Geistesgegenwärtigkeit stärken,. Schmerz zu- und vorüberziehen lassen. Klarheit und Mut wachsen spüren….

Jenseits von Empörung, Angst und Zorn: Nachdenken über Politik und Gefühle

Workshop Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten, (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos Empörung, Angst und Zorn gelten als wichtige “Antriebsmittel” für  politisches Engagement aus allen und in viele Richtungen. Aber wie “richtig” und hilfreich erleben wir sie tatsächlich in unserem Einsatz für Veränderungen hin zu einem…

Differenz – und Protest – organisieren

Workshop Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos Katrin Wagner, Promotionsstudentin und Aktivistin in Berlin. Organisiert den Frauen*kampftag 8. März in der Stadt, Frauen*streik Netzwerk und arbeitet im Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Politische Demonstrationen und Bündnisse wurden in den vergangenen Jahre…

affidamento

Video und Gespräch Judith Klemenc, Künstlerin, Autorin, Aktivistin … www.judithklemenc.at Es war nun vor einem Jahr, als ich das Projekt affidamento (dt. anvertrauen) für Paliano, ein Artist-in-Residence Programm, einreichte. Ich lehnte den Begriff des affidamento an ein Anders-Werden, um ein (Sich-)Anvertrauen mit einem Prozess des Anders-Werdens zu verknüpfen. Konkret legte ich Paliano als ein Projekt des…

Engelsmaschen – Tücher häkeln

Kreativangebot Silke Kirch Engelsmaschen sind eine luftige und im Grunde unkomplizierte Art, Tücher zu häkeln, die im Sommer als leichte Schultertücher, im Winter als Schal dienen können – gebraucht werden eine Häkelnadel und dünne Wolle (Häkelnadel eher grob, 3/4/5 – Wolle vergleichsweise fein). Zum Üben reichen Reste – vermittelt wird das Grundprinzip, alles Weitere ergibt…

Soziokratie – über_setzte politische Praxis

Workshop: Input und Praxis Christine Brandmeir-Schmitt, Sozialpädagogin, soziokratische Gesprächsleiterin, Soziokratieexpertin CSE (i.A.) Anja Sagara Ritter, Philosophin, soziokratische Gesprächsleiterin, Soziokratieexpertin CSE (i.A.) Beide sind wir Mitglieder im Soziokratiezentrum D-A-CH des deutschsprachigen Raums: http://www.soziokratiezentrum.org Ankündigungstext (500 bis max 2.500 Zeichen) Unser Wunsch die Welt mit zu gestalten, den eignen co-kreativen Beitrag zu leisten, wird immer wieder konfrontiert mit…

Wir brauchen die Göttin

Workshop Dorothee Markert Ich bin überzeugt, dass weibliches Selbstbewusstsein und weibliche Autorität nicht stärker werden können, solange es uns nicht möglich ist, ein weibliches Göttliches anzubeten. Schon vor Jahrtausenden begann der Prozess, dass weibliche Gottheiten patriarchal umgedeutet, abgewertet oder ausgelöscht wurden. Parallel dazu wurden Menschen, die weibliche Gottheiten anbeten wollten, bedroht, verfolgt,  unterdrückt, dämonisiert, gefoltert…

Mithilfe feministischer Science Fiction neue Welten denkbar machen

Impulsvortrag und Gespräch Anne Newball Duke, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, freie Hausfrau (den Begriff habe ich entliehen von Ina Praetorius, hoffentlich in richtiger Verwendung…;) und Autorin. Literarische Eutopien – also dezidiert positive Utopien – haben das Potenzial, das Gehirn zu weiten und Neuronen über die Synapsen neu zu verknüpfen, was wiederum Vorbedingung für radikales und freiheitliches Denken…

Aspekte zum Über_Setzen

Lektüre-Arbeitskreis Birge Krondorfer/Frauenhetz Wien. Politische Philosophin, feministische  Aktivistin, Erwachsenenbildnerin. Frauenhetz ist eine Frauenbildungsstätte in Wien. (http://frauenhetz.jetzt/) Anhand von ausgewählten Textsequenzen von AutorInnen aus Philosophie, Kultur- und Sprachtheorien, Psychoanalyse, Politikwissenschaft und feministischer Theoriebildung wollen wir uns gemeinsam dem Komplex von Übersetzung sowie Vermittlung nähern. Lässt sich, ausgehend von konkreter Textübersetzungsarbeit, die zumeist von Frauen geleistet wird, in der…