Anne Newball Duke hat in diesem Text rückblickend nochmal einige interessante Erfahrungen und Überlegungen zur Denkumenta notiert:
Kategorie: Rückblick
Sitzen in der Stille
30 Minuten am Morgen Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten, (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos Meditation für Beg*inner, Skeptiker*innen, Liebhaber*innen und Geübte. Sitzen in der Stille. Zur Ruhe kommen. Mit dem Atem gehen. Geistesgegenwärtigkeit stärken,. Schmerz zu- und vorüberziehen lassen. Klarheit und Mut wachsen spüren….
Jenseits von Empörung, Angst und Zorn: Nachdenken über Politik und Gefühle
Workshop Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten, (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos Empörung, Angst und Zorn gelten als wichtige “Antriebsmittel” für politisches Engagement aus allen und in viele Richtungen. Aber wie “richtig” und hilfreich erleben wir sie tatsächlich in unserem Einsatz für Veränderungen hin zu einem…
Differenz – und Protest – organisieren
Workshop Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos Katrin Wagner, Promotionsstudentin und Aktivistin in Berlin. Organisiert den Frauen*kampftag 8. März in der Stadt, Frauen*streik Netzwerk und arbeitet im Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Politische Demonstrationen und Bündnisse wurden in den vergangenen Jahre…
Wir brauchen die Göttin
Workshop Dorothee Markert Ich bin überzeugt, dass weibliches Selbstbewusstsein und weibliche Autorität nicht stärker werden können, solange es uns nicht möglich ist, ein weibliches Göttliches anzubeten. Schon vor Jahrtausenden begann der Prozess, dass weibliche Gottheiten patriarchal umgedeutet, abgewertet oder ausgelöscht wurden. Parallel dazu wurden Menschen, die weibliche Gottheiten anbeten wollten, bedroht, verfolgt, unterdrückt, dämonisiert, gefoltert…
Denkumenta 2 vom 16.-19. August 2019 – jetzt könnt Ihr euch anmelden!
Die „Denkumenta“ ist eine viertägige feministische Konferenz in Österreich. Initiatorinnen sind Philosophinnen und Ethikerinnen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden, die schon seit vielen Jahren gemeinsam denken, diskutieren und Projekte entwickeln. (mehr zur Geschichte) Anmeldungen für die Denkumenta 2 vom 16.-19. August 2019 sind jetzt möglich Einfach ausfüllen und an denkumenta2019@gmail.com schicken. An dieselbe…
Anne-Claire Mulder: Der Atem und das Atmen schützt das „Dazwischen“
Den Vortrag von Anne-Claire Mulder über das Dazwischen, den wir hier bereits auf Englisch dokumentiert hatten, gibt es nun auch in einer deutschen Übersetzung. Viel Spaß beim Lesen!
Fertig
Fidi schickt im Nachgang zu ihrem Workshop-Bericht „Sterben und Haiku“ dieses Foto und schreibt dazu: Liebe Mitgruppenfrauen jetzt endlich ist meine Kiste fertig, steht im Keller und hat mir versprochen zu warten… Ich hoffe, sie gefällt dir auch – jedenfalls so ohne mich. Lieben, wirklich dem Leben zugewandten Gruß von eurer Fidi Bogdahn aus München
Es gibt T-Shirts zur Denkumenta
Für alle, die sich eine kleine Erinnerung an die Denkumenta gönnen möchten, hier die Info, dass es auch T-Shirts gibt. Entworfen hat sie Verena Lettmayer, und beziehen könnt Ihr sie über Spreadshirt – hier ist der direkte Link zum Shop. Ihr könnt Shirt-Farbe und Größe selber auswählen. Kleiner Tipp: Die T-Shirts fallen sehr klein aus,…
Liebe, Souveränität, Handeln
Einige Gedanken im Nachklapp zu ihrem Workshop über „Liebe“, den sie im Anschluss an eine Lesung Katrin Heinau bei der Denkumenta angeboten hat, schrieb Antje Schrupp im Internetforum bzw-weiterdenken auf: http://www.bzw-weiterdenken.de/2013/11/liebe-souveraenitaet-handeln/