Jenseits von Empörung, Angst und Zorn: Nachdenken über Politik und Gefühle

Workshop

Michaela Moser, Dozentin und Wissenschafterin an der FH St. Pölten, (Departement Soziales), Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Mitorganisation der Wiener Donnerstagsdemos

Empörung, Angst und Zorn gelten als wichtige “Antriebsmittel” für  politisches Engagement aus allen und in viele Richtungen. Aber wie “richtig” und hilfreich erleben wir sie tatsächlich in unserem Einsatz für Veränderungen hin zu einem guten Leben für alle.

Ausgehend von den Theorien und Thesen der italienischen Philosophin Allesandra Bocchetti und der us-amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum will der Workshop Gelegenheit geben – nach einem kurzen Input – gemeinsam im Gespräch über Politik und Gefühle nachzudenken. Darüber was es “jenseits von Empörung, Angst und Zorn” noch braucht und welche Rolle Gelassenheit und Liebe in der Politik spielen können und sollen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s